Haus der Zukunft als ÖPP-Neubau: Partnerschaften Deutschland begleitet Vergabe

(Pressemitteilung Partnerschaften Deutschland - ÖPP Deutschland AG:) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben unterzeichnet am 25. November 2014 ÖPP-Projektvertrag mit der BAM Deutschland AG für Haus der Zukunft in Berlin / ÖPP Deutschland AG war wirtschaftlicher Berater und Steuerer des europaweiten Vergabeverfahrens mit vorgeschaltetem Architektenwettbewerb

Berlin, den 25. November 2014. Das im Koalitionsvertrag 2009 beschlossene Haus der Zukunft in Berlin-Mitte steht vor dem Baubeginn: Am 25. November 2014 hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) den ÖPP-Projektvertrag mit der BAM Deutschland AG unterzeichnet. Das Unternehmen wird den ca. 58 Millionen Euro teuren Neubau am Kapelle-Ufer in Berlin errichten und im Anschluss rund 28 Jahre betreiben. Partnerschaften Deutschland war bis zur Auftragsvergabe mit der Gesamtprojektsteuerung sowie der wirtschaftlichen Beratung betraut und begleitet auch die Errichtungsphase.

Das „Haus der Zukunft“ soll am Berliner Kapelle-Ufer zwischen Hauptbahnhof und Reichstagsgebäude entstehen. Mit dem Preisträger des Architektenwettbewerbes, den Berliner Architekten Richter und Musikowski, wird nun ein zentraler Ort der Präsentation von und des Dialogs über Wissenschaft und Innovation geplant. Bereits Ende 2016 soll das Gebäude fertig gestellt werden und 2017 dem Nutzer, der Haus der Zukunft gGmbH, übergeben werden. Gründungsgesellschafter sind neben dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zahlreiche Wissenschaftsorganisationen sowie Wirtschaftsunternehmen und eine Stiftung.

Die ÖPP Deutschland AG war von der BImA mit der Projektsteuerung und der wirtschaftlichen Beratung für das „Haus der Zukunft“ in Berlin beauftragt worden. Seit 2010  begleitete sie die Konzeptionsphase für das Projekt unter der inhaltlichen Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. „Besonders herausfordernd war der vorgeschaltete Architektenwettbewerb“, kommentierte Projektleiter Karl-Heinz Heller, „da der obsiegende Entwurf für den privaten ÖPP-Partner in der Planung bindend ist.“ Die Anforderungen des Bauherrn, der späteren Nutzer und der Architektur konnten jedoch erfolgreich in die von Partnerschaften Deutschland betreute, europaweite Ausschreibung integriert werden, wie der nun erfolgte ÖPP-Vertragsabschluss zeige.

Mehr Informationen zum Haus der Zukunft unter www.hausderzukunft-deutschland.de/Startseite.

Die ÖPP Deutschland AG unterstützt und berät bundesweit öffentliche Auftraggeber bei der Bewertung, Konzeption und Durchführung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften. Mehr Informationen unter www.partnerschaften-deutschland.de

Recent news